Das Programm für Stadt-Spiel-Vision ist ab sofort online […]
Es wird noch fleißig gewerkelt in der Albert-Schmidt-Straße in Halle-Glaucha, aber schon am Sonntag geht es los mit der Eröffnung von Stadt-Spiel-Vision. Das Programm für die Woche ist ab sofort auf einer eigenen Projektseite unter postkult.de/stadt-spiel-vision abrufbar.
Ab Mittwoch nächster Wocher gehts so richtig los. Die Albert-Schnitte wird umgebaut und wir brauchen jeden der Lust und Zeit hat zu helfen, Sand aus zu kippen, Rasen zu verlegen, Seile hoch zu ziehen, zu streichen, zu hämmern, zu basteln, zu lachen, zu träumen, zu feiern, einzurichten, rumzutragen, Pause zu machen und einfach da zu sein um eine Straße in ein Raum der Fantasie und Ideen zu verwandeln. Wir jedenfalls sind alle ganz gespannt auf das was da auf uns zukommt… auf eure Freude und Kritik, auf Gespräche über Mögliches und Unmögliches mitten in Halle.
HALLE- Stadt der Möglichkeiten*
also helft uns und macht mit beim Umbau der Albert-Schmidt-Straße in die “Stadt-Spiel-Vision”
Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit, dann hat der “Familienbetrieb im BühnenBeet” im Stadtgarten seine Premiere […]
Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit, dann hat der “Familienbetrieb im BühnenBeet” im Stadtgarten seine Premiere! Die Proben laufen auf Hochtouren und ein Blick in die Aufführungsdaten zeigt: In wenigen Tagen ist es soweit.
Die Aufführungstermine
Samstag, 22. Mai um 16 Uhr – Premiere
Sonntag, 23. Mai um 18 Uhr
Samstag, 29. Mai um 16 Uhr
Sonntag, 30. Mai um 16 Uhr
Sonntag, 20. Juni um 16 Uhr
Weitere Infos und die Bühnenbeetjingle gibt’s auf dem Bühnenbeetblog unter buehnenbeet.blogspot.com…
In etwas mehr als 14 Stunden wird Sputnik vom Hochhaus berichten. Von dem Hochhaus in Glaucha, das noch dieses Jahr fallen soll. Eine mitunter gespenstische Atmosphäre breitet sich im vernagelten Steg3 bereits jetzt aus. Zu wissen, dass alle Mieter verschwunden und damit viele Lebensetappen von Menschen enden, ist merkwürdig. Wer durch die Gänge streift spürt noch einen Hauch. Einen Hauch der vielen kleinen und großen Geschichten, die sich hier abgespielt haben mögen. Von der Konstruktion der Hochhäuser, über die politische Wende, bis in die Zeiten in dem es zunehmend verfiel. Schließlich der Abriss des Ersten der Brüder. Dann letztes Jahr der Zweite und nun Steg3. Das Stadtbild verändert sich.
Morgen hängen wir eine ca.80m² großes Banner draußen hin. Nutzen die Fläche eines Gebäudes, sein Dach und seine Treppen ein letztes Mal.
Morgen ab 14h könnt ihr dabei sein und bei einem Treppenlauf Karten für Sputnik-Springbreak gewinnen (jeder Teilnehmer darf am Abend gratis in die Palette zum Ende der Sputnik-Clubtour) oder Lihanabi über den Dächern Glauchas hören und Lena Mayer-Landrut sehen.
Für Türritzen-Spanner und Neugierige gibt es hier Bilder von der Umsonstladen- Renovierung und die Einladung zur Eröffnung am 19. Juni 2010
Nachdem wir unser Heim in der Schwetschkestraße im letzten Monat räumen mussten, haben wir in der Zwingerstraße 10 ein neues Dach über dem Kopf gefunden. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, im Glaucha-Viertel zu bleiben. Ermöglicht hat das unter anderem letztlich auch unser Vermieter Chris und sein Unternehmen hds+ , denen wir an dieser Stelle für unser neues Domizil danken wollen.
Aber bis wir wieder öffnen können, ist es ein weiter Weg. Bisher haben wir an den letzten zwei Wochenenden viel geschaffen und viele verrückte Ideen für die Einrichtung unseres Ladens ausgeheckt. Für alle Ober-Neugierigen und Durch-Türschlitze-Gucker gibt es hier erste Bilder aus dem Laden:
Aus einem Loch im Wandputz wurde mit Annikas künstlerischem Geschick unser Krokodil, dass dank Max, Simon und den anderen Kids in einem grünen Dschungel umherstreifen kann. Das Mehrgenerationenhaus schenkte uns zur Einweihung Geranien und wir haben ein Wohnzimmer sowie ein Spiel- und Lesezimmer eingerichtet. Wohnlich soll es werden und zum Stöbern und Entdecken einladen.
Am 19. Juni möchten wir mit Euch im Rahmen der Fête de la Musique den neuen Umsonstladen mit Livemusik, Modenschau und lecker Kuchen eröffnen.
Von vier Räumen sind nun zwei eingerichtet, im Flur blühen gelbe Blumen, aber bis zur Eröffnung ist eben doch noch einiges zu tun. Wir sind immer offen für Interessierte und Engagierte, die Lust haben, sich ein bisschen die Finger schmutzig zu machen und das Projekt kennen zu lernen. Also schaut ruhig vorbei oder meldet Euch unter umsonstladen-halle@web.de .
Der Friedenskreis Halle und die Evangelische Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt laden am 3. Mai um 19 Uhr zur Diskussion in den Volkspark, Postkult nimmt ebenfalls teil […]
Der Friedenskreis Halle und die Evangelische Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt laden am 3. Mai um 19 Uhr zur Diskussion in den Volkspark. Postkult gehört zu den Teilnehmern.
Die zentralen Fragen des Abends umreißen die Organisatoren selbst so: „Passivität und Ratlosigkeit, Krise und Depression. All zu oft scheinen dies die derzeit vorherrschenden gesellschaftlichen Attribute zu sein. Aber es regt sich etwas. Welcher Sturm steht uns gesellschaftlich und politisch bevor. Wird sich die Gesellschaft weiter entsolidarisieren oder rückt sie näher zusammen, vernetzt sich
und handelt gemeinsam? Was tut uns und unserer Zukunft gut und welchen Stellenwert hat Zivilcourage und Kreativität.“
Die neue Adresse des Ladens ist die Zwingerstraße 10; Neueröffnung Mitte Mai; Rennovierungshelfer vom 30.4. bis 2.5. gesucht […]
Der Umsonstladen hat am letzten Wochenende dank vieler fleißiger Helfer sein Domizil gewechselt. Aus dem Kiosk Pinguin in der Schwetschkestraße 4 sind wir nun einen Katzensprung von 200 Metern weiter gezogen. Fast geschafft! Der letzte Schrank kurz vor dem neuen Domizil...
Zur Zeit müssen wir noch fleißig renovieren, hämmern und sägen, um den neuen Laden für Euch flott zu machen.
Daher bleibt der Laden vorerst bis einschließlich 10. Mai geschlossen.
Ihr erreicht das Umsonstladen-Team innerhalb dieser Durststrecke jedoch wie gewohnt unter: umsonstladen-halle@web.de.
Ihr habt Lust, uns beim Renovieren unter die Arme zu greifen oder das Projekt kennen zu lernen?
Dann seit am kommenden Wochenende vom Freitag, den 30. April bis Sonntag, den 02. Mai jeweils zwischen 9- 17 Uhr bei der Renovierungsaktion dabei. Ihr könnt Euch vorher per Mail melden, oder einfach vorbeischauen und mitwurschteln. Wir freuen uns auf Euch!
Viel passiert gerade bei uns, es liegt ein Flirren in der Luft – Neues vom Stegmal, aus dem Stadtgarten, von Umsonstladen und KulturLabor uvm. […]
Viel passiert gerade bei uns, es liegt ein Flirren in der Luft:
Das Stegmal bei seiner Begrüßungsfeier...
Die Pinguine und Postkult haben einen ihrer Träume (im wahrsten Sinne des Wortes) umgesetzt: Das Stegmal ist da. Diskussionen und Kommentare erwünscht – Glaucha wohin gehst Du? (Fotos zum Plattentransport auf kiosk-pinguin.de).
+++
Im Stadtgarten wird gebaut...
Im Stadtgarten blühen Blumen und die Theaterbeete wachsen im THALIA-Format ihrer kleinen GestalterInnen (mehr dazu auf dem Bühnenbeetblog). Auch ein Gewächshaus ist hinzugekommen, abenteuerliche neue Regenrohre sammeln uns Wasser.
+++
Das eigene Büro ist da (Vielen Dank an Schaebbicke-Immobilien!)…
+++
Arme Ritter auf dem Steg 3
Arme Ritter auf dem Steg hat uns überwältigt, danke an die OrganisatorInnen von der HoMe (ein Bericht auch hier).
+++
EndeBanane mit Konzert im KulturLabor
Das KulturLabor hat seinen festen Ort verlassen und dem ehemaligen Juwelierladen mit EndeBanane in seine nun nach Jahren des Verfalls endlich gewisse Zukunft verabschiedet – das Haus wird saniert! Das ist traurig und ein Grund zur Freude zugleich. Das KulturLabor verwandelt sich ersteinmal in das “KulturLabor on tour” ohne festen Ort aber seiner Seele treu.
+++
Der Umzug des Umsonstladens...
Auch der Umsonstladen musste also raus aus dem Haus und rein in’s neue: Der neue Zwischenhalt des Uladens eröffnet in Kürze in der Zwingerstraße 10, der Falschmeldung zum Trotz. An diesem Samstag wird dort bereits fleißig gewerkelt.
+++
"Juli im April"
Der Hofflohmarkt am Sonntag war wirklich ein Julitag im April und der Hof zwischen Schwetschke- und Torstraße den ganzen Tag kunterbunt und voller Leben (weitere Fotos gibt’s auf standortgemeinschaft-glaucha.de).
+++
Und immer wieder das was kommt: Stadt-Spiel-Vision und die Fête de la Musique stehen in den Startlöchern. MitmacherInnen sind willkommen! (mehr zu den Aktionen im Juni).
Trotz bedrohlicher Regenwolken konnten wir am Sonntag gemeinsam mit vielen großen und kleinen Menschen den Frühling im Stadtgarten willkommen heißen.
Dabei wurde zu Live-Musik von Li Hanabi und der Feetz Kapelje getanzt, am Crêpes-Stand von Marteng und Schwester Andy wuchs die Schlange der Wartenden beständig an, während die Kinder des Bühnenbeet-Projektes nicht müde wurden, jedem Interessierten ihre Gärten vorzustellen.
Und die Regenplanen hatten wir zum Glück umsonst gespannt…
Auch Halleforum.de berichtete über unsere Frühlings-Einweihung.
Für alle die mehr Lust auf den Stadtgarten bekommen haben,
hier geht’s zu den allgemeinen Infos!