Besuch aus der Schweiz

Im Mehrgenerationenhaus im Glauchaviertel gab das Theaterprojekt BühnenBeet eine erste Kostprobe seines Könnens […]

Seit Januar trifft sich eine bunte Truppe im Stadtgarten. Dort wird jeden Freitag ab 14:30 Uhr eine Familiensuppe gekocht – und Theater gespielt. Eine kleine Kostprobe ihres Könnens gaben die BühnenBeetler heute in der Bürgerwohnung des Mehrgenerationenhauses.

Familienbesuch aus der Schweiz...

In einem eigens eingeprobten Stück wurden wir Besucher in eine spannende Familiengeschichte eingeführt. Da gab es vieles zu erfahren, z.B. warum der Opa aus der Schweiz anreisen musste und was das alles mit einem Eisbecher zu tun hat! Aber wir durften auch selbst viel entdecken: Die Wohnung der Familie und nicht zuletzt die “Traumzimmer” aller Familienmitglieder.

Blick in ein Traumzimmer

Sogar kulinarisch kamen wir dann auf unsere Kosten. Denn bevor das Wohnzimmer sich in ein Kino verwandelte, gab es selbstgebackenen Schweizer Streuselkuchen. Fazit: Wir Besucher kommen gern wieder ins “Bühnenbeet” und auch zur Familiensuppe werden wir im Stadtgarten in der Torstraße mal vorbeischauen. Wer mitmachen möchte, kann dort viel erleben, soviel wissen wir jetzt schon, wenn wir uns auch ganz sicher sind, dass da noch viele Überraschungen warten…

In diesem Sinne: Danke für den schönen Nachmittag

Bea und Andreas

ps. Aktuelles zum BühnenBeet gibt es auf einem eigenen Blog unter http://buehnenbeet.blogspot.com

U-Laden Eröffnung….ein kleines Resumé

Jetzt ist es genau eine Woche her, dass der Umsonstladen in der Schwetschkestraße 4 seine Eröffnungs-Sause geschmissen hat. Gemeinsam mit der Fotovernissage zum Wettbewerb “Das ist Glaucha”, die Julia und Antje quasi als “Vereinseinstand” gemeistert haben, konnten wir einen schönen Abend im Glauchaviertel organisieren und haben uns über die vielen Gäste mehr als gefreut […]

Jetzt ist es genau eine Woche her, dass der Umsonstladen in der Schwetschkestraße 4 seine Eröffnungs-Sause geschmissen hat.  Gemeinsam mit der Fotovernissage zum Wettbewerb “Das ist Glaucha”, die Julia und Antje quasi als “Vereinseinstand” gemeistert haben, konnten wir einen schönen Abend im Glauchaviertel organisieren und haben uns über die vielen Gäste mehr als gefreut.

Jazz von Nunatak und Elektroklänge von Jonathan aus Berlin, Fotos, Schnittchen, nette Leute und interessante Gespräche… wir hoffen, Euch hat der Abend so gut gefallen wie uns!

Rückblick: Weihnachtsmarkt im Stadtgarten

Im vergangenen Jahr veranstaltete Postkult Glauchas ersten Weihnachtsmarkt […]

Schnee und Lichterglanz bringen den Stadtgarten zum Strahlen

In stilecht winterlich-verschneiter Atmosphäre fand am Wochenende des 4. Advents der Glauchaer Weihnachtsmarkt in Kooperation mit der Standortgemeinschaft Glaucha in unserem Stadtgarten in der Torstraße statt.

Zahlreiche Besucher, die sich trotz klirrender Kälte (-14°!) nach Glaucha gewagt hatten, wurden sogleich von drei Schafen in der verwandelten Winter-Weihnachtslandschaft begrüßt.

Schafe im Stadtgarten (Foto: HalleForum.de)

An einem Lagerfeuer brodelte selbstgemachter Gulasch im Kessel, an einem anderen wurde der Kinderpunsch gewärmt. Vor einem geschmückten Tannenbaum wurden Familienportraits der etwas anderen Art geknipst.
Andreas versorgte die Besucher mit Crêpes, die keine Wünsche offen ließen, und natürlich gab es auch jede Menge Glühwein, um der Kälte zu trotzen.
An unterschiedlichen Ständen konnte Selbstgebasteltes von Filztaschen, über Baumschmuck, Strickerzeugnissen aller Art und Keramikprodukten bewundert und erstanden werden.

Glaucha im Schnee (Foto: HalleForum.de)
Glaucha im Schnee (Foto: HalleForum.de)

Der beheizte Schuppen bot nicht nur die Möglichkeit sich aufzuwärmen, sondern fungierte als Bühne für verschiedene Konzerte und das sagenhafte Schattentheater.

Wir freuen uns schon auf den nächsten kleinen, feinen und bunten Weihnachtsmarkt 2010!

Zum Bericht über den Weihnachtsmarkt auf HalleForum.de.

Vielen Dank an die Unterstützer und Sponsoren!

Umsonstladen-Basteleien: ein Rückblick auf das Helferwochenende

Eine Rückschau auf das Helferwochenende am 09. und 10. Januar 2010 und ein großes DANKE an unsere renovierungswütigen Helfer […]

Ausräumen, saubermachen, bohren, hämmern, sägen, pinseln!!!  In dieser Reihenfolge. Oder doch andersrum?

Uff, kopfschüttel…da stand uns eine Menge Arbeit bevor, denn wir hatten uns für den Januar nicht weniger vorgenommen, als das Ladenlokal des Kiosk Pinguin in der Schwetschkestraße 4 in den ersten Umsonstladen Halles zu verwandeln, der am Freitag, den 22.01. um 19 Uhr mit einer Vernissage und Live-Musik von Nunatak eröffnet werden soll.

Dank unserer vielen Helfer haben wir die Renovierung auch gemeistert. Windschlüpfrige Fenster mussten gekittet werden, einige versuchten dem unendlichen, improvisierten Wirrwarr an Elektrokabeln Herr zu werden und wir übten uns an waghalsiger Leiterakrobatik, um auch die entlegensten Winkel des Ladens mit Farbe zu versehen.

Nun ist es soweit, letzte Kabel verlegen, durchfegen, ein finales Möbelrücken und wir warten mit Spannung auf die Eröffnung. Wie wird der Laden angenommen? Mögen die Leute die Idee, Dinge, die sie selbst nicht mehr benötigen, hier im Laden oder auf unserer Pinnwand Anderen zur Verfügung zu stellen? Und kommen sie vorbei, um sich auszutauschen und vielleicht das ein oder andere Nützliche zu erstöbern und mitzunehmen? Die Hilfsbereitschaft bei der Renovierung des Ladens und die schöne gemeinsame Zeit und den Spaß, den wir dabei hatten, haben uns überwältigt und stimmen uns zuversichtlich.

Ohne André und Stefan von Terminal21, Ive und Thomas aus der Ludwigstraße, Carmen, Daniel, Janine und all die Anderen wäre die Eröffnung noch in weiter Ferne. Daher hier nochmal ein dickes dickes Dankeschön an Euch, Ihr seit großartig.

Seit gegrüßt!

Annett, Lilian, Martha und Doreen

Suppenwinter im Stadtgarten

Der Schnee schmilzt zwar dahin, aber Anne und Tina von Thalia-Format sind am Suppe ausgeben. Jeden Freitag (ab Mittag) könnt ihr da vorbeigucken […]

Der Schnee schmilzt zwar dahin, aber Anne und Tina von Thalia-Format sind am Suppe ausgeben. Jeden Freitag (ab Mittag) könnt ihr da vorbeigucken und mit Kindern aus Glaucha ihre Lieblingssuppe essen oder selbst von eurer Familiensuppe oder Suppenfamilie erzählen.

Also auf, auf zum Stadtgarten in der Torstraße!

Jugendengagementwettbewerb 2009/2010

Ein Hinweis für andere engagierte junge Menschen: Der Jugendengagementwettbewerb von Freistil […]

Postkult macht was, und wir wissen: Da sind wir nicht die einzigen. Deshalb ein Hinweis an alle jungen Leute aus Sachsen-Anhalt, die sich ebenfalls engagieren: Noch bis zum 10. Februar 2010 könnt ihr euch beim Jugendengagementwettbewerb mit dem Motto “ZEIG WAS DU MACHST” von Freistil anmelden. Alle Details – z. B. was es zu gewinnen gibt – findet ihr hier.

Viel Erfolg und vielleicht auf bald in Magdeburg

euer Postkult-Team

Aufruf Fotowettbewerb im Januar

Du hast Spaß am Fotografieren? Dann nimm doch teil an unserem Fotowettbewerb „Das ist Glaucha“! Einsendeschluss ist der 18. Januar. Weitere Infos […]

Du hast Spaß am Fotografieren? Dann nimm doch teil an unserem Fotowettbewerb „Das ist Glaucha“!

Glaucha – vielleicht nicht eines der schönsten, aber womöglich eines der interessantesten Viertel von Halle. Postkult versucht mit regelmäßigen Veranstaltungen Glaucha neues Leben einzuhauchen und du kannst uns dabei helfen.

Schnapp dir deinen Fotoapparat und zeig uns Glaucha aus deiner Perspektive. Regeln gibt’s keine, zeig uns Schönes, Bewegendes oder einfach das, was dir vor die Linse kommt.

Folgendes solltest du dennoch beachten:

  • alle Bilder sollten im Format 20×30 sein,
  • max. 3 Bilder pro Einsendung – bitte die Rückseite mit Namen versehen,
  • das gewählte Motiv sollte aus dem Glauchaviertel sein.

Abgeben oder Schicken kannst du dein Werk dann an: Fotohaus Grosswendt (Große Ulrichstraße 54 in 06108 Halle/ Saale). Vergesst Umschlag mit dem Stichwort „Postkult- Fotowettbewerb“ nicht! Außerdem denkt bitte daran uns euren Namen, Mail-Adresse und Telefonnummer mit anzugeben! Schließlich wollen wir die glücklichen Gewinner auch benachrichtigen!!!

Der Einsendschluss ist der 18. Januar 2010!

Deine Bilder werden am 22. Januar im Club Kulturlabor ausgestellt und von den Gästen bewertet. Ruhm und Ehre für die besten Drei gibt’s dann am Folgetag, dem 23. Januar zur großen Postkult-Geburtstagsfeier, die Gewinner haben natürlich freien Eintritt.
Außerdem könnt ihr euch auf folgende Preise freuen:

1. Platz: 50 € Gutschein vom Fotohaus Grosswendt
2. Platz: ein Fotografiebuch
3. Platz: dein Gewinnerbild auf Postergröße

Außerdem werden die drei Gewinnerbilder in den nächsten sechs Monaten unseren Club Kulturlabor schmücken.

Also! Auf geht’s!

Viel Spaß und frohes Schaffen
das Postkult-Team

Ein Umsonstladen für Halle

In Glaucha eröffnet am ein Umsonstladen! Die Eröffnungsfeier findet am 22.01. ab 19 Uhr in der Schwetschkestraße/Ecke Bertramstraße statt. Der Eintritt ist natürlich umsonst. […]

Am Freitag, den 22. Januar 2010 eröffnet in Halle im Glauchaviertel der Umsonstladen.

Wer etwas hat und es nicht mehr benötigt, bringt es im Umsonstladen vorbei. Andere können die Dinge vielleicht noch gebrauchen und nehmen sie aus dem Umsonstladen mit. Das spart Geld und Ressourcen. Außerdem ist der Umsonstladen ein Treffpunkt im Viertel, in dem man allerhand Neues erfahren kann. Der Laden wird von ehrenamtlich Tätigen betreut und funktioniert bis auf die Miete für die Räumlichkeiten und die Nebenkosten ohne Geld.

Am 22.01.10 startet der Umsonstladen seine Existenz mit einem großen Trommelwirbel. Dazu gibt es handverlesene Klaviersounds auf solide gezimmerten Grund aus Schlagzeug, Bass und Gitarre von Nunatak aus Halle. Die Party beginnt um 19 Uhr im ehemaligen Kiosk Pinguin in der Schwetschkestraße/ Ecke Bertramstraße. Der Eintritt ist natürlich umsonst.

Ihr wolltmehr Infos? Dann meldet euch unter umsonstladen-halle@web.de oder kommentiert diesen Artikel… oder ihr schaut am 22.01. einfach vorbei.

Vielen Dank an dieser Stelle dem Studierendenrat der Martin- Luther- Universität für die finanzielle Unterstützung.