Neue Anzeigetafel vor dem Stadtgarten

Der Labyrinth e.V. baute für den Stadtgarten eine Tafel für Ankündigungen rund um die grüne Oase […]

In der Kreativwerkstatt des Labyrinth e.V. in der Hirtenstraße entstand eine Tafel für alle Ankündigungen rund um den Stadtgarten, die bereits seit Montag in Betrieb ist und derzeit mit einem Plakat der Halleschen Wasser- und Stadtwirtschaft über den richtigen Umgang mit Abfällen informiert. Ab sofort werden Passanten hier Aktuelles aus und um die grüne Oase Glauchas erfahren.

Freiwilligentag am 18. September

Die Freiwilligenagentur veranstaltet den 6. Freiwilligentag in Halle. Auch wir sind dabei – weitere Helfer sind willkommen – Fotos von den Vorarbeiten im Stadtgarten […]

Am Samstag, den 18. September veranstaltet die Freiwilligenagentur den 6. Freiwilligentag in Halle. Auch wir sind mit von der Partie! Diesmal geht es um den Umsonstladen, dort werden wir gemeinsam mit euch Hämmern, Malen, Hauen Bauen. Es sind noch 2 Plätze frei. Inzwischen sind wir “ausgebucht”, aber kommt doch einfach bis 9.30 Uhr auf den Marktplatz zu unserer Gruppe und dann schauen wir, ob wir euch noch unterkriegen! Alle Infos zum Ablauf und viele weitere Projekte an diesem Tag findet ihr unter www.freiwilligentag-halle.de

Außerdem gibt es in diesem Jahr auch einen Freiwilligentag für Auszubildende. Gemeinsam mit Azubis von den Stadtwerken Halle und der DIS AG werden wir gleich zwei Projekte angehen: In einer Gruppe  werden wir in Büro und Lager vom Know-How der Freiwilligen profitieren und in der anderen wird eine Biotoilette im Stadtgarten errichtet.

Wir freuen uns auf alle drei Projekte! Im Umsonstladen laufen bereits die Vorbereitungen und auch im Stadtgarten steht alles für die Unterstützer bereit: Burkhard, Hans-Jürgen und Andreas haben am zukünftigen stillen Örtchen bereits Vorarbeit geleistet:

Eindrücke vom Sommerfest 2010 – Schön war’s!

Alle Voraussetzungen für eine Veranstaltung im Stadtgarten waren mal wieder erfüllt: Sturmregen und das Laternenfest nebenan …

Nichtsdestotrotz haben sich viele Leute nicht vom Wetter abschrecken lassen und wir konnten ein schönes, entspanntes Sommerfest feiern, das zum Schluss noch von zwei wunderbaren Konzerten von Sascha Nevermind und den Loafing Heroes in unserer neuen Perle „the Lager“ gekrönt wurde.

Voici les photos … (zum Vergrößern draufklicken!)

Sommerfest!!!

Unser diesjähriges Sommerfest, inkl. Record Release von The Loafing Heroes, findet am Freitag, den 27. August 2010 ab 16.00 im Stadtgarten Glaucha statt.
Wir möchten mit euch ein Sommerfest im urbanen Wildwuchs-Labor Stadtgarten feiern!

Kommt vorbei und …

… macht mit beim Bobby-Car-Slalom-Mega-Contest!
… werdet zu Pilzfreunden!
… informiert Euch über Kräuter, die im Stadtgarten wachsen!
… nehmt die Herausforderung an, Euch gegen Herrn Müller im Simultan-Mühle-Turnier zu beweisen!
… oder lauscht in unserer grünen Oase der Musik von Sascha Nevermind und The Loafing Heroes!

Wir freuen uns auf euch!
PS.: Das Ganze kostet natürlich keinen Eintritt!

Einladung zur Umsonstladensitzung

Wenn Ihr Interesse habt, das Projekt und seine Mitstreiter kennenzulernen, möchten wir euch herzlich einladen zu unserer nächsten Sitzung am Mittwoch, den 18. August 2010 um 18:30 im Umsonstladen in der Zwingerstraße 10 vorbeizukommen.

Der Umsonstladen in Halle ist für alle da. Wenn Ihr Interesse habt, das Projekt und seine Mitstreiter kennenzulernen, möchten wir euch herzlich einladen zu unserer nächsten Sitzung am Mittwoch, den 18. August 2010 um 18:30 im Umsonstladen in der Zwingerstraße 10 vorbeizukommen.

Wir freuen uns auf Euch!

Schöne Grüße aus der Zwingerstraße 10,

Eurer Umsonstladenteam

Wir sind ein offenes Projekt…

Auch wir führen natürlich gerne eine Sommerloch-Debatte. Aber unsere postkultsche Sommerlochdebatte ist sogar wichtig und sinnvoll. Man läuft wohl stets Gefahr in Gruppen verschlossen, geschlossen zu wirken. Umso schlimmer ist es, wenn es das erklärte Ziel einer Gruppe ist nicht geschlossen zu sein, sondern offen für jede und jeden […]

Auch wir führen natürlich gerne eine Sommerloch-Debatte. Aber unsere postkultsche Sommerlochdebatte ist sogar wichtig und sinnvoll.

Man läuft wohl stets Gefahr in Gruppen verschlossen, geschlossen zu wirken. Umso schlimmer ist es, wenn es das erklärte Ziel einer Gruppe ist nicht geschlossen zu sein, sondern offen für jede und jeden (sofern er nicht menschenverachtender Gesinnung ist).

Wie dieses Bild, diese Wirkung im Einzelnen entsteht ist manchmal rätselhaft. Dennoch ist dieser Eindruck hier und da nicht zu leugnen. Umso wichtiger noch einmal zu verdeutlichen, wie wichtig es uns ist möglichst viele unterschiedliche Personen und Gruppen anzusprechen und sie dazu aufzurufen Teil zu haben an dem Projekt Postkult, das vor mehr als drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Umso wichtiger zu betonen, dass Postkult und seine Mitglieder wollen, dass man sich mit eigenen Projekten an der Arbeit beteiligt. Umso wichtiger zu betonen wie sehr wir uns neue  Engagierte, gerne mit eigenen verrückten Ideen, wünschen. Postkult versteht sich gerade auch als Projekt in dem man ausprobieren soll und kann. Wir sind nicht beschränkt auf alternativ zu nennende Stadtentwicklungsarbeit oder das Veranstalten von Konzerten etc.  Postkult will Spielwiese sein, Ort neuer ungekannter Erfahrungen, Element der Veränderung im lokalen Umfeld und Basis für Begegnungen mit dem Anderen.

All dies ist Poskult und es kann noch mehr sein.

Nach dem Ende des Sommers werden wir ein Treffen für Interessierte organisieren und alle sind recht herzlich eingeladen dabei zu sein – oder kommt einfach direkt zu einer Vereinssitzung. In Zukunft geben wir sie auf dieser Seite bekannt.

Solltet jemand schon jetzt Kontakt aufnehmen wollen um sich einzubringen: Meldet euch einfach.

In diesem Sinne schönen Somma noch

der Spamdealer

10. Juli: Sommerkonzert und WM-Fieber am Johannesplatz

Am Sonnabend, den 10. Juli haben wir wieder musikalischen Besuch aus Frankreich und auch fußballbegeisterte kommen auf ihre Kosten […]



Olé, olé! Rasensport und rauschende Klänge!
Wir laden Euch ein, mit uns mit zu fiebern, am 10. Juli ab 18:30. Für Musikverliebte starten wir mit einem außergewöhnlichen Konzert der französischen Band „Les Soeurs Moustache“ aus Chartres.
Anschließend wollen wir mit allen Liebhabern des runden Leders und der gepflegten Torschusspanik live der WM 2010 frönen.

Wann und wo?

Am Sonnabend, den 10. Juli 2010 auf dem Vorplatz der Johanniskirche zwischen Liebenauer Str. und Pfännerhöhe, also unweit vom Rannischen Platz (im Stadtplan zeigen).

Der Eintritt ist frei! Das Konzert beginnt pünktlich!

Weitere Infos zum Konzert

Les Soeurs Moustache, das ist zuerst eine Familiengeschichte. Drei Schwestern, drei kleine Frauen mit kessem Mundwerk und dichtem Barthaar beschließen eines Tages, die Gitarre zu zupfen und sich ihr Leid von der Seele zu singen. Irgendwo am Wegesrand begegnen sie zufällig dem Klarinettisten Benjamin, dem Gitarristen Cédric, Stéphane am Kontrabass und Emmanuelle mit ihrer Violine, die sofort dem Reiz des Schwestern-Universums verfallen.
Von da an nennen sie sich „Les Soeurs Moustache et L’ Orchestre De La Lune“. Mit ihrem Spiel, einer Mischung aus Traum und Wirklichkeit, ziehen sie das Publikum mit hinein in ihre fantastische Welt. Ihr Bühnenauftritt wirkt wie eine Spieluhr, in der drei Puppen und ihre Musiker leben. Ihre von Tim Burton  beeinflusste Ästhetik lebt von poetischen Bildern und kindlicher Schalkhaftigkeit.
Ihre Text sind zerbrechlich und intim, ihre Stimmen erzählen ungeschminkt und bloß von ihren Schmerzen und ihren Freuden und öffnen ein Universum, in das man ohne zu zögern eintreten sollte.

www.myspace.com/lessoeursmoustache

Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert mit:

Evangelische Johannesgemeinde in Halle

FRANKO.FOLIE! 2010 – Französische Tage in Magdeburg

Fête de la Musique 2010 im Stadtgarten

Am Samstag war viel los in Halle und auch der Stadtgarten hatte Einiges zu bieten:

Im Rahmen der Fête de la Musique, die Postkult dieses Jahr zum zweiten Mal in Glaucha ausgerichtet hat, wurde der Stadtgarten neben anderen Spielorten in seiner ganzen frühsommerlichen Pracht zur Bühne für drei Bands. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an der Konzerten von Comboyage, Stereo Idols (beide aus Halle/Saale) und Loudog (Braunschweig). Im Vorgarten erklangen zusätzlich die Trommeln von Simone Eichel.

Den ganzen Nachmittag wurde ausgelassen getanzt und die Sonne genossen.

Wer leider nicht dabei sein konnte, hier gibt’s einen kleinen Eindruck der Stimmung beim Konzert von Loudog.

Ausführlicheres zu den anderen Spielorten der Fête de la Musique in Glaucha wie zum Beispiel der Hafenstation der MS Glaucha findet Ihr bald hier im Newsblog.

Für alle, die mehr Lust auf den Stadtgarten bekommen haben,
schaut doch mal bei den allgemeinen Projekt-Infos
vorbei!

19. bis 21. Juni ist Fête de la Musique im Glauchaviertel

Das Programm zur Fête ist online […]

Hier klicken um zum aktuellen Programm zu gelangen...

Pünktlich zum Sommeranfang, vom 19. bis zum 21. Juni spielt die Musik in der südlichen Innenstadt. Die Fête de la Musique kommt ins Glauchaviertel und bringt zwischen Franckeplatz und Rannischem Platz, zwischen Saaleaue und Steinweg eure Hüften ins Schwingen.

Tanzt, musiziert und entdeckt das Viertel am Samstag, den 19. Juni beim gemütlichen Flanieren zwischen den Spielorten oder rockt mit uns in den Sommer, am Sonntag, den 20. Juni im Gasometer am Holzplatz.

Weitere Infos und den Spielplan fürs Wochenende findet ihr hier.

Alle Veranstaltungen sind gratis.

pixelstats trackingpixel